Über uns
Wer wir sind
Das Haus am Sender ist eine GmbH, deren Gesellschafter gleichberechtigt der Verein Mittelpunkt Mensch - Verein für Körperbehinderte Flensburg e.V. und Die Mürwiker GmbH sind.
Wir sind eine besondere Wohnform (vormals vollstationäre Einrichtung) und somit ein Leistungsangebot der Eingliederungshilfe zur sozialen Teilhabe der Leistungsberechtigten.
Wozu es uns gibt
Unsere Wohnform richtet sich an volljährige Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Körper- und Mehrfachbehinderung dauernder Unterstützung, Betreuung und Pflege bedürfen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist es insbesondere auch rollstuhlgebundenen Menschen möglich, vielfältige und eigenständige Lebens- und Umwelterfahrungen zu erlangen. Wir wollen ihnen Bedingungen schaffen, die ihre persönliche Entwicklung fördert, größtmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung ermöglicht, sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sichert. Dabei ist unsere Einrichtung in das Gemeinwesen eingebunden und sozialräumlich orientiert.
Welche Ziele wir haben
Die Einrichtung soll für Bewohnerinnen ein Umfeld sein, in dem unter anderem soziale Kontakte aufgebaut, gepflegt und gestärkt werden. Der Bewohner/Die Bewohnerin hat die Möglichkeit, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und umzusetzen, dabei erhält er/sie bei Bedarf Anregungen, Hilfe und Unterstützung diese zu erkennen und zu erleben. Eine aktive und individuelle Lebensgestaltung wird durch Stärkung der Selbstbestimmung, Selbständigkeit und größtmöglicher Selbstverantwortung der Bewohnerinnen (Hilfe zur Selbsthilfe) erreicht. Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit wird unter anderem durch eine aktivierende Pflege und eine bestmögliche Versorgung mit Hilfsmitteln sicher gestellt. Dies hat eine Steigerung der persönlichen Selbständigkeit und Lebensqualität zur Folge.
Welche Werte uns leiten
Die Grundlage unseres Handelns in der Einrichtung ist Artikel 3 des Grundgesetzes, Gleichheit vor dem Gesetz Absatz 3: .."Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" sowie die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Wir setzen Ressourcen so ein, dass Bewohnerinnen unserer Einrichtung den größten Nutzen davon haben.
Welches Menschenbild wir haben
Menschen mit Behinderungen sind selbst bestimmte, autonome Bürger dieser Gesellschaft, denen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Wir verstehen die Entwicklung und das Lernen des Menschen als lebenslangen Prozess. Unsere Assistenzleistungen haben das Ziel, die Bewohnerinnen anzuregen und zu begleiten, damit sie ihre Persönlichkeit in Alltagsstrukturen einbringen können.
Welche Mitarbeiterinnen bei uns tätig sind
Um allen Lebensbereichen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen gerecht zu werden, nutzen wir umfassend unterschiedliches Fachwissen von Mitarbeitenden. Dazu arbeiten wir übergreifend mit multiprofessionellen Berufsgruppen bestehend aus Alten- und KrankenpflegerInnen, Diplom Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, HeilerziehungspflegerInnen, sozialpädagogischen AssistentInnen sowie Krankenschwestern. Zur Verstärkung unseres Teams unterstützen uns regelmäßig engagierte Praktikantinnen sowie Menschen aus dem freiwilligen sozialen Jahr bzw. dem Bundesfreiwilligendienst sowie Angestellte im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Die dadurch sehr facettenreiche und qualitativ hochwertige Kompetenz ist die Voraussetzung für eine sehr individuelle, persönliche und auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen orientierte Arbeitsweise, die zur Zufriedenheit der Bewohnerinnen führt. Dabei sind wir stets offen für Rückmeldungen zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen.